• Der Forschungsverbund
    • Von der Idee zum Forschungsverbund
    • Leuchtturm „Smarte Lebenswelten“ (Phase 1)
    • GTRS Science Plan 2018-2022 (Phase 2)
  • Die Forschungsagenda
  • Projekte
    • DEZENT und WISSEN (Phase 1)
  • Partner
Header Image - Green Tech Research Styria
Green Tech Research Styria1.800 steirische ForscherInnen sprechen eine gemeinsame Sprache: Green Tech Research
  • Home

Sitemap

  • Startseite
    • Lernen Sie uns kennen
      • Lernen Sie uns kennen
        • Gesellschafter
        • Unternehmensaufgaben
          • Innovationsaufgabe
          • Vernetzungsaufgabe
          • Wissenstransferaufgabe
        • Unternehmensleitbild
        • Standorte
        • Internationale Aktivitäten
          • Forschungsprogramme der Europäischen Union
          • Europäische Weltraumorganisation (ESA)
          • European Association of Research and Technology Organisations (EARTO)
          • Joint Institute for Innovation Policy (JIIP)
          • Internationale Kooperationen in Südosteuropa
          • Weltweite Projekte
        • Qualitätsmanagement
        • Geschichte
      • Organisation
        • Aufsichtsrat
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Geschäftsführung
        • Prokuristen
        • Stabsstellen
          • Assistenz der Geschäftsführung und interne Koordination
          • Interne Revision
          • Personal und Schulung
          • Recht
          • Zentrale Qualitätsstelle
          • Sicherheitsfachkraft und Ergonomie
          • IT Strategie und Prozessmanagement
        • Zentralbereich
          • Strategische Planung
          • Innovationsmanagement und -marketing
          • Future Lab
          • Finanzen und Controlling
          • Public Relations & Marketing
          • Rechenzentrum
          • Infrastruktur und Facility Services
        • Forschungseinheiten
        • Gesellschaftsrechtliche Beteiligungen
          • Verbundene Unternehmen
          • Beteiligungen COMET-Zentren
          • Beteiligungen
        • Organigramm
      • Mitarbeiter/innen
      • Corporate Social Responsibility
        • people@JR
        • Kompetenzentwicklung
        • Ethik
        • Diversity & Gender-Mainstreaming
        • Kinder und Forschung
      • Karriere
        • Offene Stellen
          • eine/n IT Administrator/in / DevOps Engineer bei DIGITAL
          • Researcher bei DIGITAL – Computer Vision / Machine Intelligence (m/w)
          • Machine Learning Experte/Expertin im Bereich Cyber Security bei DIGITAL
          • (Prüf-)Techniker/in Robotersicherheit bei ROBOTICS
          • Experte/Expertin im Bereich Cyber Security bei DIGITAL
          • Scientist at MATERIALS
        • Angebote für Schüler/innen
        • Lehrausbildung
        • Angebote für Studierende
        • Offene Diplomarbeiten / Dissertationen / Praktika
          • Dissertant/innen-Stelle bei LIFE
          • Dissertation MATERIALS Plasmabeschichtung
          • Masterarbeit MATERIALS Weiz
          • Masterarbeit MATERIALS
          • Masterarbeit ROBOTICS
          • Berufspraktika/ Diplomarbeiten/ Masterarbeiten/ Bachelorarbeiten DIGITAL
        • Initiativbewerbung
      • Presse
        • Alpbach 2018
        • Pressekit
        • Pressefotos
      • Aktuelles
        • News
          • Archiv
        • Veranstaltungen
      • Medien-Center
      • Publikationen
      • Kontakt
    • MATERIALS
      • Das Institut
        • Leitung
        • Stab
        • Forschungsgruppen
          • Hybridelektronik und Strukturierung
            • Mitarbeiter/innen Hybridelektronik und Strukturierung
          • Licht und Optische Technologien
            • Mitarbeiter/innen Licht und Optische Technologien
          • Laser- und Plasma-Technologien
          • Sensoren und Funktionales Drucken
          • Smart Connected Lighting
        • Team
        • Standorte
      • Forschungsbereiche
        • Organische Elektronik
          • Self-aligned Technologie
          • OECT Schaltungen
          • Biomaterial OFETs
        • Optik: Design und Produktion
        • Photovoltaik
        • Generative Mikro- und Nanofertigung
          • 3D-MEOD
        • Additive Manufacturing, Processing and Printing
        • Chemo-, Biosensoren und Mikrofluidik
          • Sensortextilien
        • Green Photonics
          • Green Photonics – Devices
          • Green Photonics – Virtual Prototyping
        • Laser- und Plasma-Technologien
          • Diamond-like Carbon – DLC
        • Laserproduktionstechnik
          • Laserschweißen
          • Laserauftragsschweißen
          • Laserlegieren
          • Laserstrahlanalyse
          • Generative Fertigung
        • PyzoFlex®
          • 3D MEOD
          • Herstellung
          • Funktionsweise
          • Mensch-Maschine Interface
          • ECO-touch
          • PyzoTex
          • FLASHED
        • Rolle-zu-Rolle Nanoimprinten
          • Details und Lösungen
          • Prozessablauf und Technische Daten
      • Infrastruktur
        • Oberflächen-, Schicht- und Materialcharakterisierungs- methoden
        • Optische Analytik
        • Strukturierungs- und Beschichtungsverfahren
        • Laser und CNC-gesteuerte Bearbeitungsanlagen mit Industriestandard
        • Modell- und Simulationsrechnungen
          • ZEMAX OpticStudio 14 – Premium Edition
        • Chemo- und Biosensorentwicklung
        • Elektronikentwicklung und Instrumentierung
      • Referenzprojekte
        • 3D MEOD
        • KETGATE
        • R2R Biofluidics
        • SmartColourTextiles
        • Laserlegieren von Rückstromsperren
        • MoMiFlu@Foil
        • PhiLiP – Photonik für innovatives Lichtmanagement in Photovoltaikmodulen
        • FLASHED
      • Produkte/Lösungen
        • PyzoFlex® – The intelligent surface
      • Publikationen
      • Aktuelles
        • News
          • Archiv
        • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • HEALTH
      • Das Institut
        • Leitung
        • Stab
        • Forschungsgruppen
          • Biomedizinisches Gewebe Monitoring
          • Bioanalytik und Metabolomics
          • Gesundheits-wissenschaften
          • Kompetenzgruppe Klinische Entscheidungs-unterstützung
          • Kompetenzgruppe Medizinische Sensoren
        • Team
        • Standorte
      • Forschungsbereiche
      • Infrastruktur
        • Offene Mikroperfusion (OFM)
        • High-end metabolomics wetlab
        • Hochdurchsatz-Analytik
        • Biosensorik
        • IT
      • Referenzprojekte
        • Smart4fabry
        • IDT4Brain
        • PK-PD eines Antikörpers in der Haut
        • FDA-Projekt: Bioäquivalenz von Haut-Medikamenten
        • GLP Analytik für Glukose
        • Met2Net
        • SPIDIMAN
        • GlucoTab
        • Evaluation Ärzte-informationskampagnen
        • RSG Steiermark 2011
        • Erstellung Chronic Care Modell
      • Publikationen
      • Produkte/Lösungen
        • Pharmakokinetik | Pharmakodynamik | Bioäquivalenz
          • PK/PD in der Haut
          • PK/PD im Fett
          • PK/PD im Gehirn
          • One-Stop-Shop
          • Studien-Portfolio
        • Bio- und pharmazeutische Analytik
          • Bioanalytik
          • Pharmazeutische Analytik
          • Reinigungsvalidierung
        • Metabolomics
        • Medizinische Sensorik
        • Clinical Decision Support
        • Health Economics & Outcomes Research
          • Frühbewertung
          • Health Economics und Reimbursement
          • Marktanalyse und Horizon Scanning
          • Evaluationen
        • Versorgungskonzepte und -planung
          • Strukturplanung
          • Prozessplanung
          • Care-Management-Programme
          • Medizinische und ökonomische Evaluationen
      • Aktuelles
        • News
          • Archiv
        • Veranstaltungen
      • Downloads
      • Kontakt
    • DIGITAL
      • Das Institut
        • Leitung
        • Stab
        • Forschungsgruppen
          • Fernerkundung und Geoinformation
            • Mitarbeiter/innen Fernerkundung und Geoinformation
          • Bildanalyse und Messsysteme
            • Mitarbeiter/innen Bildanalyse und Messsysteme
          • Weltraumtechnik und Kommunikations- technologie
            • Mitarbeiter/innen Weltraumtechnik und Kommunikationstechnologie
          • Connected Computing
          • Intelligente Akustische Lösungen
          • Kompetenzgruppe Cyber Security and Defence
            • Mitarbeiter/innen Kompetenzgruppe Cyber Security & Defence
        • Team
        • Standorte
      • Forschungsbereiche
        • Industrielle Messtechnik, Sensorik und Robotik
        • Sicherheit und Mobilität
        • Kultur und Medien
          • Sammlungs- dokumentation
          • Film/Videorestaurierung
          • Qualitätssicherung Film/Video
        • Intelligente Informationssysteme und Mobile Lösungen
          • Kundenspezifische Lösungen
          • Mobile Endgeräte
          • Internet der Dinge
        • Active Assisted Living (AAL) und Human Factors
        • Fernerkundung und Umweltmonitoring
        • Weltraumtechnik und Kommunikationstechnologien
        • Intelligente Akustische Lösungen
      • Infrastruktur
        • Forschungslabor für hochautomatisiertes Fahren
        • Akustiklabor
        • Altersanzug
        • Bildverarbeitungslabor
        • CUDA Research Center
        • Sensorplattform
        • Human Factors Labor
        • Weltraumtechniklabor
        • Q/V-Band Antenne
        • Kommunikationstechnologie- labor
      • Referenzprojekte
        • AktivDaheim
        • archivis pro im Kärntner Landesarchiv
        • ASD – Acoustic Sensing and Design
        • DIBMETSAT-3D
        • FascinatE – Format-Agnostic SCript-based INterAcTive Experience
        • QuOIMA – Quelloffene Integrierte Multimedia Analyse
        • SeCoS – Secure Contactless Sphere
        • TRIDEC – Collaborative, Complex and Critical Decision-Support in Evolving Crises
        • Vision+
        • FUSINC
        • Collaborative Robotics
        • RegionAAL
        • FV FUSION
        • ROMELO
        • ALP.Lab
      • Abgeschlossene Projekte
      • Produkte/Lösungen
        • ADAM
        • AKUT
        • BrandDetector
        • Distrometer
        • Graffiti Buster
        • imdas pro – archivis pro
        • ReDeform
        • Umfassende Kantenkontrolle bei Möbeln und Türen
        • VidiCert
        • Kamerabasierte Sichtweitenmessung
      • Publikationen
      • Aktuelles
        • News
          • Archiv
        • Veranstaltungen
        • Preise
      • Kontakt
        • Anfahrtsbeschreibung
    • POLICIES
      • Das Institut
        • Leitung
        • Forschungsgruppen
          • Technologie, Innovation und Politikberatung
          • Datenanalyse und modellbasierte Entwicklungsunterstützung
          • Regionalökonomie und Strukturpolitik
        • Team
        • Standorte
      • Forschungsbereiche
        • Design und Evaluation von Förderprogrammen und Institutionen
        • Sektorale Systeme und technologische Wettbewerbsfähigkeit
        • Regional-ökonomische Analyse, Standortforschung und Regionalpolitik
        • Beratung zu Diversität im Unternehmen
        • Nutzer/innenorientierte Technologieentwicklung
        • Wissenschafts- und Innovationsforschung
        • Statistik in der Technologieentwicklung
        • Statistik in der Sicherheitsforschung
        • Statistik im Lebensmittelbereich
        • Statistik im Veterinärbereich
        • Statistische Planung und Evaluierung von Studien
        • Strategie- und Umsetzungsbegleitung
      • Referenzprojekte
        • Zukunftskonferenz 2017
          • ÖBB Predictive Maintenance
          • ROC-WIM
          • NISS-Nutzungs-, Instandhaltungs- und Steuerungssystem
          • KFV Standardreporting
          • eRamp-Excellence in Speed and Reliability for More than Moore Technologies
        • Zukunftskonferenz 2016
          • Arbeitsmarktanalyse Graz-Stadt
          • Demografische Entwicklungen in der Steiermark
          • Der Wirtschaftsstandort Osttirol
          • Kurzanalyse Deutschlandsberg
          • Lokale Agenda 21
          • ÖROK Beschäftigungsprognose
          • Pendlerströme und Beschäftigtenmobilität
          • Poly4EmI
          • Strategie Betriebsansiedlungen Kärnten
          • Wachstumspotential Lakeside Park
          • Wirtschaftspolitisches Berichts- und Informationssystems (WIBIS)
          • Wirtschaftsstandort Steiermark 2015+
        • Projekt: gendERC – Gendered dimensions in ERC grant selection
        • Väterkarenz – Auswirkungen auf Karrieren von Männern
        • Ex-Post Evaluierung der Kompetenzzentrenprogramme K plus und K_ind/net
        • Base of Ace: Austrian Crime Explorer – Analyse, Identifikation und Quantifizierung der Ursachen regionaler Unterschiede in der Kriminalität
        • Projekt: eRamp
      • Publikationen
      • Aktuelles
        • News
          • Archiv
        • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • ROBOTICS
      • Das Institut
        • Leitung
        • Stab
        • Forschungsgruppen
          • Kognitive Robotik
          • Mechatronische Systeme
          • Robotik Systeme
        • Team
        • Standorte
      • Forschungsbereiche
      • Infrastruktur
        • Leichtbaurobotik
        • Industrierobotik
        • Spezialrobotik
        • Mobile Manipulation
        • Mess- und Kalibriersysteme
        • Innovative Sensorik und Aktuatorik
      • ROBOTICS Training Center
      • Referenzprojekte
        • DR.KORS
        • FlexIFF
        • MMAssist II
        • Roboter-Mensch-Logistik
        • Collaborative Robotics
        • Redundant Robot Control
      • Publikationen
      • Aktuelles
        • News
          • Archiv
        • Veranstaltungen
      • Kontakt
        • Anfahrtsbeschreibung
    • LIFE
      • Das Zentrum
        • Leitung
        • Stab
        • Forschungsgruppen
          • Wetter- und Klimarisikomanagement
          • Zukunftsfähige Energiesysteme und Lebensstile
          • Internationale Klimapolitik und -ökonomik
          • Kompetenzgruppen Innovative Mobility Modelling und Urban Living Lab
        • Team
        • Standorte
      • Forschungsbereiche
        • Eco Mobility
        • Tourism & Climate
        • Renewable Power
        • Urban LIFE
        • Klimawandelfolgen und Landnutzung
        • Risikoanalyse und Risikomanagement für Unternehmen
      • Forschungsverbund Green Tech Research Styria
        • Gemeinsame Vision und Leuchtturm „Smarte Lebenswelten“
          • Von der Idee zum Forschungsverbund
          • Vision und Memorandum of Understanding
          • Leuchtturm „Smarte Lebenswelten“
        • Partner
        • Ausgewählte Aktivitäten und gemeinsame Projekte
          • Projektbeispiele DEZENT und WISSEN
        • News und Termine
        • Kontakt und Downloads
      • Produkte/Lösungen
        • Life Cycle Analysis
        • Stadtentwicklung
        • WEDDA
      • Publikationen
      • Aktuelles
        • News
          • Archiv
        • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • COREMED
      • Das Zentrum
        • Leitung
        • Team
        • Standorte
      • Forschungsbereiche
        • Hautalterung und Anti-Aging
        • Wundheilung und Narbenbildung
      • Publikationen
      • Aktuelles
        • Veranstaltungen
      • Kontakt

Suche

Mehr

  • Ausgewählte Aktivitäten und gemeinsame Projekte
  • Datenschutz-Information
  • DEZENT und WISSEN
  • Die Forschungsagenda
  • Gemeinsame Vision und Leuchtturm „Smarte Lebenswelten“
  • Von der Idee zum Forschungsverbund
Kontakt

Mag. Dr. Franz Prettenthaler, M. Litt
LIFE – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft
JOANNEUM RESEARCH
Waagner-Biro-Straße 100, 8020 Graz

Tel.: +43 316 876-7600
E-Mail: LIFEOffice@joanneum.at

 

 

Ing. Bernhard Puttinger, MBA
Green Tech Cluster Styria GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz

Tel.: +43 316 40 77 44
E-Mail: welcome@greentech.at

About

Sitemap

Impressum

Datenschutz

 

© 2018 GREEN TECH CLUSTER STYRIA